Limes und Imperium
Imperiale Barbarengrenze
Die „Imperiale Barbarengrenze" markiert ein Kulturgefälle und einseitig von der überlegenen Seite angelegt, verschoben oder aufgegeben. Im Gegensatz hierzu ist die „Nationalstaatliche Territorialgrenze"eine scharfe Scheidelinie zwischen zwei gleichwertigen und im Prinzip ähnlich organisierten Staaten.
Funktion des Limes
Die wichtigste Aufgabe bestand darin, den Grenzverkehr auf wenige Übergänge zu zwingen und so leichter kontrollieren zu können. So bildete der Limes die äußerste Linie des römisch besiedelten und verwalteten Gebietes, die militärische Kontrolle reichte weit in das Vorfeld hinaus.
Einstellungen
Login
Benutzeranmeldung
Termine
06. September 2020
Wanderung im Limespark Osterburken: Vom Limesturm zum „Welschen Buckel“
[mehr]News
Waffenkammer wird geöffnet
Petronius und Vorenus zeigen jeden 3. Sonntag im Monat Kleidung, Waffen und Gerät.
Erleben sie die Römer live.
Affekt und Verantwortung in der Aeneis
Vortrag zu Vergils Aeneis – Prof. Dr. Thomas Baier aus Würzburg zu Gast beim Historischen Verein Bauland