Römische Kleidung
Römische Kleidung kennen alle, aus Filmen wie "Gladiator" und "Ben Hur" oder aus Comics wie Asterix, aber wer einmal selbst wie ein Römer aussehen möchte, stößt schnell auf Probleme. Das Bettuch fällt nicht wie beim Vorbild, und wirklich praktisch erscheint dem Probanden diese Mode auch nicht.
Der Nähkreis Osterburken und die Limes-Cicerones haben sich anläßlich der Sonderausstellung "Kleider machen Römer" des Themas angenommen und einen großen Fundus römischer Kleidungsstücke nachgeschneidert. Hier kann eindrucksvoll demonstriert (und ausprobiert) werden, wie vielfältig und funktional die Kleidung damals war.
Dieser Fundus beinhaltet natürlich das römischste aller römischen Kleidungsstücke, die Toga, aber auch die Gewandung der wohlhabenden Dame. Die keltischen Einflüsse werden präsentiert und natürlich die hier meist getragene provinzialrömische Tracht.
Die einzelnen Modelle
- Der Togatus
- Die Dame im Peplos
- Die römische Matrona
- Eine römische Bürgerin aus der Provinz Obergermanien
- Ein junger Bürger aus der Provinz
- Die Tracht der Menimane
- Provinzialrömische Tracht
- Soldaten