
Der Fundplatz Osterburken hat zwei Highlights für die Kenntnis der römischen Religion in den Provinzen. 1982 wurde ein Weihebezirk - das heilige Areal vor einem Tempel - entdeckt und ausgegraben, in dem die von den Gläubigen gestifteten Altarsteine noch an Ort und Stelle standen.
Das Mithras-Relief ist eines der wichtigsten Zeugnisse des Kultes, der seinen Ursprung im Osten hatte und sich im Römischen Reich wachsender Beliebtheit erfreute.
Die berühmte Statuengruppe aus dem kleinen Tempel an der Schneidershecke ist ein herausragendes Beispiel für die römische Staatsreligion.
Einstellungen
Login
Benutzeranmeldung
Termine
06. September 2020
Wanderung im Limespark Osterburken: Vom Limesturm zum „Welschen Buckel“
[mehr]News
Waffenkammer wird geöffnet
Petronius und Vorenus zeigen jeden 3. Sonntag im Monat Kleidung, Waffen und Gerät.
Erleben sie die Römer live.
Affekt und Verantwortung in der Aeneis
Vortrag zu Vergils Aeneis – Prof. Dr. Thomas Baier aus Würzburg zu Gast beim Historischen Verein Bauland