Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewissen Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.

Limespark Osterburken

UNESCO-Welterbe im Bauland

Im Umfeld des Römermuseums Osterburken ist das UNESCO-Welterbe Limes an einigen Stellen im Gelände erhalten und kann besucht werden.

Kastell Osterburken

In nur 300m Entfernung vom Museum ist das Kastell Osterburken als Parkanlage erhalten. Die konservierten Mauern und ausgehobenen Gräben des 1892-1910 freigelegten Annexkastells geben ein eindrückliches Bild von der Größe der antiken Wehranlage.   

Limesnachbau

Ein Highlight ist der begehbare Limesturm, etwa 1km südlich der Stadt weit sichtbar auf der Höhe gelegen. Der Nachbau zeigt den Bauzustand der Grenzanlage im 3. Jahrhundert n. Chr. und lohnt einen Spaziergang. Ein Wachtturm und ein Stück der Limesmauer zeigen die letzte Ausbaustufe des Limes als begehbares 1:1 Modell.

Das Denkmal im Gelände

Im Wald nördlich und südlich von Osterburken ist der Limeswall auf etwa 1.000m Länge erhalten. An zwei Stellen wurden die Grundmauern der Wachttürme konserviert, andere Türme sind anhand der Schutthügel im Wald zu entdecken.