Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewissen Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.

"Selbst wildeste Barbaren eingegliedert"

Römermuseum Osterburken startet mit "Exploratio" neue Schriftenreihe - Wissenschaftlich fundiert und verständlich formuliert - RNZ berichtet

Von Peter Lahr

Osterburken. Mit „Exploratio",also dem lateinischen Wort für „Auskundschaften. Erkunden, Erforschen", über schreibt das Römermuseum Osterburken seine neue Schriftenreihe. Der erste Band liegt nun vor. Unterdem Titel „Gallia pacata" geht es auf knapp 100 Seiten um Caesars Gallischen Krieg und darum, wie die neuen Machthaber im Anschluss das eroberte Land und seine Bewohnerin ihr Weitreich integrierten. Damit wird schnell das Anliegen dieser Reihe spürbar: Jeder Band soll ein bestimmtes Thema zur Römerzeit aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Wobei der regionale Bezug ein wichtiges Kriterium darstellt. Zudem ist es ein erklärtes Anliegen der Reihe, wissenschaftliche Genauigkeit mit guter Lesbarkelt zu verbinden.

Als Herausgeber fungiert neben Museumsleiter Dr. Jörg Scheuerbrandt der Osterburkener Lateinlehrer Andreas W. Schmitt. Bereits der Titel „Gallia pacata" macht pointiert deutlich, worum es im ersten Band geht. Das Zitat stammt von lulius Caesar und bedeutet schlicht: â€žGallien ist befriedet." .... 

zum Artikel