Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewissen Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.

Archiv

Die Geschichte lebendig werden lassen

BEI DER EINWEIHUNG DES KASTELLGELÄNDES: Martin Graser und Ulrich Herrmann überreichten 19 200 Euro aus Mitteln der Sparkasse-Bauland-Stiftung an...

[ mehr ]

Comics für St. Martin-Fans jeden Alters

Melanie Müller in den Fränkischen Nachrichten

[ mehr ]

"Selbst wildeste Barbaren eingegliedert"

Römermuseum Osterburken startet mit "Exploratio" neue Schriftenreihe - Wissenschaftlich fundiert und verständlich formuliert - RNZ berichtet

[ mehr ]

Kinderausstellung „St. Martin … war ein guter Mann“ kurz vor der Fertigstellung

- Gemeinschaftsprojekt des Landkreises mit dem Römermuseum Osterburken

[ mehr ]

Neu: Schüler für Schüler

Soldatenstiefel trifft Fußballschuh - Ein Museumsrundgang für Grundschüler

[ mehr ]

Neuer Artikel zur Visualisierung des Kastelltores in Osterburken

In "Der Limes", dem Nachrichtenblatt der Deutschen Limeskommission, finden sie einen Artikel über die neue Visualisierung des Kastellkomplexes von...

[ mehr ]

Der Limes Heft 8/2, 2014 zeigt Osterburkener Limesblicke

In Heft 8/2 des von der Deutschen Limeskommission herausgegebenen Nachrichtenblattes "Der Limes" finden sie den Artikel "Blicke in die Vergangenheit -...

[ mehr ]

Presse: Vortrag über den neuen "Neckarlimes"

Das stete Wachsen zu einem Weltstaat forderte den römischen Pragmatismus. "Es mussten neue Strukturen geschaffen werden zur Erfassung und Kontrolle...

[ mehr ]

Buchvorstellung Gallia pacata in der Presse

Die einstigen Gegner wurden anschließend einem Prozess der Romanisierung unterworfen und entwickelten sich schließlich zu einer tragenden Säule des...

[ mehr ]

Presse: 10 Jahre UNESCO-Welterbe Limes im Römermuseum Osterburken

OSTERBURKEN. "Es war zwar eine tolle Veranstaltung, aber irgendwie fühle ich mich unzureichend gegrüßt" - diese humorvolle Unterstellung von Landrat...

[ mehr ]